Egerländer Gmoi Ansbach Banner

Die Gründung der Eghalanda Gmoi z´Ansbach im Jahre 1955

Protokoll aufgenommen am 8. Okt. 1955 in der Gründungsversammlung der Egerländer Gmoi z‘ Ansbach im „Brandenburger Hof“ in Ansbach.

Zu dieser feierlichen Gründungsversammlung waren die Ehrengäste Landtagsabgeordneter Dr. Erz(?)…, Stadtrat Fuchs, das Ehrenmitglied Vetter Brosch aus Windsheim (Sammler von bereits 1700 Volks- und Heimatliedern) sowie viele Egerländer und auch Einheimische erschienen.

Dank der umsichtigen Vorarbeiten des vorbereitenden Ausschusses sowie der vernünftigen Einstellung der bereits geworbenen 48 Mitglieder, konnte die Wahl des Vorstehers und Gmoirats rasch und reibungslos durchgeführt werden.
Vetter Pötzl eröffnete die Versammlung und begrüßte die Ehrengäste und alle Erschienenen auf das Herzlichste. Sodann erläuterte Bundesschreiber Vetter Josef Reuter Zweck und Ziel der Gmoin. Die anschließende Wahl des Vüastaihers und Gmoirats nahm nur kurze Zeit in Anspruch, da alle Vorschläge einstimmig angenommen wurden.

Protokoll Seite 1 8.10.1955 Gründungsversammlung Egerländer Gmoi z' Ansbach

 

Protokoll Seite 2 8.10.1955 Gründungsversammlung Egerländer Gmoi z' Ansbach
Protokoll 8.10.1955 Gründungsversammlung Egerländer Gmoi z' Ansbach

 

Protokoll 8.10.1955 Gründungsversammlung Egerländer Gmoi z' Ansbach

 

Zum Gmoi-Vüastaiher wurde Fritz Schröder (Kbd) und zu seinem Stellvertreter Otto Pötzl (Kbd) einstimmig gewählt, zum Kassier wurde Anton Stöckl und zum Schriftführer Zahnarzt August Gössel ebenfalls einstimmig gewählt.

In den Gmoirat wurden weiters die Mitglieder: Franz Hochmuth (Brünn) für Presse, Anna Himmler (Eger), Karl Schober (Eger), Karl Himml (Pawlowitz), Marie Helmer (Tüppelsgrün) und Hermine Schröder (Kbd.) gewählt.
Nach der Wahl wurde die Aufnahme der Gmoi Ansbach in die Arbeitsgemeinschaft der Mittelfränkischen Gmoin und in den Bund beantragt. Die Aufnahme wurde durch Handschlag von Gmoi-Vüastaiher Schröder mit Bundesschreiber Reiter und dem Gmoi-Vüastaiher von Nürnberg Anton Forster besiegelt.
Damit wurde der offizielle Teil der Gründungsversammlung geschlossen.

Ein anschließender gemütlicher Teil brachte für alle Anwesenden viele schöne Überraschungen und alte Erinnerungen, womit die Gründungsversammlung ihren Abschluss fand.

Der Vüastaiher: Fritz Schröder

In einer der darauf folgenden Gmoirats Sitzungen wurde Vetter Paul Lausmann und Eduard Köhler als Kassarrevisoren bestellt und gewählt.

Klarner

1955 Ansbach

 

 
Gründungsversammlung der Egerländer Gmoi z‘ Ansbach

 

Gründungsversammlung der Egerländer Gmoi z‘ Ansbach